Allgemeine Infos zu Küchen Bauform (en) 

Was unterscheidet die Küchen Bauform, was macht die Unterschiede der einzelnen Küchen Bauformen aus? Wieso unterscheiden die Küchenanbieter Küchen nach Ihrer Form? Wozu soll ich mich für eine bestimmte Küchenform entscheiden? Grundsätzlich unterscheidet ein Küchenfachberater zwischen folgenden Formen:

  • 1. Küchenzeile oder auch Zeile
  • 2. Doppelzeile
  • 3. L-Küche oder Winkelküche
  • 4. U-Küche
  • 5. G-Küche
  • 6. Inselküche.
  • 7. Zweizeilige Küche

Wie eine Entscheidung treffen, welche Küchenform zu Ihnen passt? Jede dieser Küchen Bauformen haben so Ihre Vor- und Nachteile. Ihre Entscheidung, welche Form Sie auswählen, hängt von vier Aspekten ab. Erstens, wie viel Geld Sie in Ihre Küche investieren möchten, zweitens wie viel Raum Ihnen zur Verfügung steht, drittens welche Funktionen Ihre Küche auf jeden Fall erfüllen soll und viertens wie viel Wert Sie auf das Design, also das Äußere Ihrer Küche legen.

Übersicht der verschiedenen Küchen-Bauform (en)

Vor- und Nachteile jeder Küchen Form

Kleine Küche

Mit einer Küchenzeile – aus der Reihe Küchen Bauform geben Sie im Regelfall eher weniger Geld aus. Denn es gilt die Grundregel in der Küche – viel Material kostet auch viel. Eine Küchenzeile als Bauform kann durchaus attraktiv aussehen und muss nicht als der Billigheimer unter den Küchen bezeichnet werden. Die notwendigen Funktionen einer Küche werden erfüllt. Sicherlich sind sie wohl eher etwas für Singles oder Minimalisten. Hier finden Sie oft den Designstil der klassischen bzw. modernen Küche. Die Doppelzeilenküche kann schon sehr attraktiv gestaltet werden. Sie lässt viel Freiraum in Ihrer Küche, sodass es oft nicht so sehr gedrängt aussieht. Aufgrund der beidseitigen Ausführungen in Ihrer Küche erhalten Sie deutlichen Stauraumzugewinn im Vergleich zu einer Küchenzeile. Durch die doppelseitigen Zeilen kostet sie ca. 30 – 40 % mehr als eine Zeile. Auch hier finden Sie besonders häufig die Designstile der klassischen bzw. modernen Küche. Die L-Küche reiht sich mühelos in die beiden vorgenannten Beschreibungen ein und kann im Bezug auf die Vergleichsinhalte ca. preisgleich mit einer Doppelzeilenküche genannt werden. Auch die Designstile reihen sich hier perfekt ein. Eine L-Küche steht sozusagen in der Mitte zwischen der Doppelzeile und der einfachen Küchenzeile mit Ihren Attributen.

Mehr erfahren

Große Küche

Die U-Küche – eine Küchen Bauform lässt viel Stauraum entstehen und erfüllt im Regelfall fast jeden Stauraum-, Funktions- und Designwunsch. Natürlich bewegen wir uns hier im oberen Bereich der Küchenpreise. Gerne finden Freunde des guten Geschmacks und Designs in der genannten Bauform Ihren Zuspruch. Die G-Küche ist fast der größten Bauform zuzuordnen. Wer über viel, viel Platz verfügt, wird hier oft fündig. Dabei lässt die G-Küche doch eher einen geschlossenen Raum entstehen. Sie erfüllt sämtliche Bedürfnisse an die doch einmaligen Ansprüche einer Küche. Hier trifft besonders der Leitsatz der Küchen zu – viel Küche kostet viel. Eher für den gehobenen Anspruch zu empfehlen. Insel Küche stellen meine Favoriten dar, denn eine Insel in einer Küche kann sowohl vor einer Küchenzeile stehen als auch sich perfekt zu einer U-Küche entwickeln. Eine Insel lässt sich zu fast jeder Bauform anpassen, öffnet den Raum und ermöglicht bei der richtig geplanten Anordnung der Kochstelle die Kommunikation zwischen dem vielleicht kochenden Gastgeber und Ihren Gästen. Hier fühlt sich jeder Designstil wohl. Ob Landhaus-, Design-, moderne oder klassische Küche, jedes Design passt zu einer Inselküche. Preislich ist diese Küchen Bauform im oberen bis teuren Bereich angesiedelt.

Mehr erfahren

Planen Sie jetzt Ihre Traumküche

Mit unseren kompetenten Küchenexperten zu Ihrer neuen Küche

In wenigen Schritten zu Ihrer Traumküche

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin