Allgemeine Infos zur Arbeitsplatte in der modernen Küche

Es existieren vielfältige Möglichkeiten, die eigene Küche mit einer Arbeitsplatte zu gestalten. Ihre Auswahlkriterien sollten sich dabei sowohl auf die Optik als auch auf die Funktionalität und Pflegeleichtigkeit beziehen. Die Bezeichnung der Arbeitsplatte beschreibt immer die Optik und den Werkstoff. Wir erklären an dieser Stelle in einer kurzen Übersicht die Vor- und Nachteile der jeweiligen Arbeitsplatte. Eine umfangreiche Beschreibung finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Jetzt Küche planen
Infos zur

Holz Arbeitsplatte

Die Holzarbeitsplatte kann aus einer unzähligen Vielfalt von verschiedensten Schichtstoffarbeitsplatten ausgewählt werden. Diese können Sie auch mit der Optik jeder Baumart preiswert erwerben. Des Weiteren zeichnet sie sich durch eine hohe Stabilität und feine, gleichmäßige Oberflächen und Kanten aus. Sie eignet sich sehr für außergewöhnliche Formen. Vielfach wird Ihnen der Unterschied nicht auf den ersten Blick auffallen. Erst nach dem haptischen Erlebnis stellen Sie plötzlich fest – das ist ja gar kein Naturholz. So gut sind heute die vorgenannten Küchenarbeitsplatten Ihrem natürlichen Vorbild nachempfunden.

Mehr erfahren
Infos zur

Massivholz Arbeitsplatte

Eine Massivholzarbeitsplatte dagegen besteht aus dem natürlichen und echten Pendant. Der Menge der heimischen Hölzer und Baumarten sind dabei in Ihrer Wahl keine Grenzen gesetzt. Eine Massivholzarbeitsplatte kann gebeizt oder geölt sein. Dies hängt von Ihrem Geschmack ab. Wählen Sie auch, ob sie hell oder dunkel sein soll. Eine Echtholzarbeitsplatte zeichnet sich durch ihre besondere Optik aus, die eine individuelle Faserung aufweist. Sie lässt sich besonders gut zu Beton- oder Lackfronten kombinieren. Massivholzarbeitsplatten sind naturbelassen, umweltfreundlich sowie von hoher Lebensdauer.

Mehr erfahren
Infos zur

Edelstahl Arbeitsplatte

Die Edelstahlarbeitsplatten kennen wir alle aus den Profiküchen der Restaurants. Sie vermitteln ein kühles Ambiente. Eine Edelstahlarbeitsplatte in Ihrer Küche lässt sich wunderbar mit Holz, Lack oder Backsteinen kombinieren. Auch bei einer Edelstahlarbeitsplatte lassen sich verschiedenen Strukturen und Materialstärken verbauen. Sie sind leicht zu reinigen und hygienisch. Eine Edelstahlarbeitsplatte ist eher im hohen Kostenbereich anzusiedeln.

Mehr erfahren
Infos zur

Schiefer Arbeitsplatte

Auch Schiefer Arbeitsplatten für die Küche sind möglich. Sie bieten eine schlichte designorientierte Optik und können darüber hinaus auch sehr dünn sein. Hitze macht der Arbeitsplatte aus Schiefer nichts aus, genauso wenig wie Wasser. Doch der Traum einer solchen Arbeitsplatte hat auch seine Nachteile. Finden Sie diese heraus.

Mehr erfahren

Jetzt Küche planen und bis zu 70 % Rabatt erhalten

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Infos zur

Dekton Arbeitsplatten

Dekton ist eine der härtesten Küchen Arbeitsplatten der Welt. Dabei wird ein Pulver aus Quarz, Porzellan und Glas bei 1200 Grad zusammengepresst. Der Herstellungsprozess ist dem in der Natur nachempfunden. Die daraus gewonnen Oberflächen sind vollkommen makellos und frei von kleinsten Fehlern sowie einzigartig und vollendet. Dekton verfügt über eine ausreichende, aber überschaubare Farbpalette, Materialstärke sowie Oberflächenstruktur. Die Arbeitsplatte ist für Perfektionisten bestens geeignet. Das hat seinen Preis.

Mehr erfahren

Quelle: www.cosentino.com

Quelle: www.cosentino.com

Infos zur

Silestone Arbeitsplatte

Der Werkstoff besteht zu 94 % aus Naturquarz und gehört zur Klasse der Kunststeinarbeitsplatten. Das Kunststeinmaterial Silestone zeichnet sich durch seine einzigartige Widerstandsfähigkeit und Härte als auch Fleckenfestigkeit aus. Die außergewöhnlichen Texturen schaffen eine sehr eigenständige Optik. Die Farbpalette besteht aus ca. 100 Varianten. Sie können aus drei Oberflächenstrukturen bzw. Texturen wählen. Ergänzen Sie Ihre Arbeitsplatte durch eine einfache oder gemaserte Oberfläche oder eine feine Körnung oder grobe Körnung. Silestone gehört damit in die Preisklasse der edlen Produkte.

Mehr erfahren
Infos zur

Quarzstein Arbeitsplatte

Diese Quarzsteinarbeitsplatte wird auch oft als Quarzwerkstoff- oder Quarzkompositarbeitsplatte bezeichnet, da sie je nach Optik unterschiedlich mit Kunstharz, Sand, Farbpigmenten oder glitzernden Elementen gemischt wird. Damit ist der Quarzstein genau genommen ein Kompositstein. Diese Arbeitsplatte ist durch ihre sehr gute Tauglichkeit im Alltag bekannt und geschätzt. Preislich positioniert sich die Quarzsteinarbeitsplatte im hohen Bereich.

mehr erfahren

Quelle: www.mylechner.de

Infos zur

Keramik Arbeitsplatte

Sie wünschen sich eine sehr dünne Arbeitsplatte? Dann ist eine Arbeitsplatte aus Keramik genau die richtige Wahl für Ihre Zwecke. Sie wirkt äußerst edel und wertet die Optik Ihrer Küche spürbar auf. Darüber hinaus ist eine Arbeitsplatte aus Keramik äußerst robust. Das und weitere Vorteile können Sie auf unserer Seite erfahren. 

mehr erfahren
Infos zur

Kunststein Arbeitsplatte

Kunststeinarbeitsplatten werden aus einem Gemisch von Quarz- und Natursteinmehl hergestellt. Sie zeichnen sich durch Ihre gleichmäßigen und einheitlichen Strukturverläufe aus. Das macht den großen Unterschied zu ihren natürlichen Vorbildern. Auch hier sind die Oberflächen matt oder glänzend zu erwerben und die Auswahl der Farben umfasst im Regelfall einige hundert. Kunststeinarbeitsplatten sind sehr edel, pflegeleicht und besonders langlebig. Die Auswahl der Oberflächenstruktur ist zwar begrenzt, aber dafür zeichnet sie sich durch ihre feinporige Oberfläche aus. Dies erzeugt ein eher ruhiges Bild. Die Kunststeinarbeitsplatten sind kratz- und schnittfest und 100 % Prozent hitzebeständig. Ferner sind sie sehr belastbar, was sie als Teil einer Familienküche auszeichnet. Preislich sind sie im hohen Bereich anzusiedeln.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen
Infos zur

Granit Arbeitsplatte

Die Granitarbeitsplatte ist nicht nur ausgesprochen robust, sondern auch optisch ein wunderschöner Naturstein. Granit ist reich an Quarz und Feldspaten, daher können Schnitte und Kratzer einer Arbeitsplatte aus Granit nur wenig anhaben. Außerdem ist eine solche Arbeitsplatte sehr hitzebeständig, sodass Sie Ihre heißen Töpfe problemlos darauf abstellen können. Die Granitarbeitsplatte lässt sich zudem leicht reinigen, dennoch sollten Essensreste und Flüssigkeiten schnell entfernt werden.

Mehr erfahren

Quelle: www.cosentino.com

Quelle: www.mylechner.de

Infos zur

Naturstein Arbeitsplatte

Zu den Natursteinarbeitsplatten gehören die u. a. die sehr beliebten Oberflächen  Schiefer und Granit. Während die Auswahl der Oberflächen im Bereich des Schiefers eher als gering zu bezeichnen ist, finden Sie im Granitbereich unzählige Farben, Muster und Designs. Natursteinarbeitsplatten sind eher etwas teurer und die Bearbeitung ist im Regelfall sehr aufwendig, da es sich hier um eine Maßanfertigung handelt. Naturstein ist besonders langlebig und pflegeleicht. Von der Optik her sind sie einzigartig, da jede Arbeitsplatte ein Unikat ist.

Mehr erfahren
Infos zur

Laminat Arbeitsplatte

Laminat ist ein Schichtstoff und das macht ihn so beliebt. Papier und Holz werden mit Kunstharz zu einem Verbundmaterial verpresst und mit jeder beliebigen Oberflächenstruktur und Stärke hergestellt. Als letzte Schicht wird eine von unzähligen Dekoren aufgebracht und mit jeder gewünschten Kante verleimt. Durch diese Vielzahl an Möglichkeiten und durch die Tatsache, dass sie sehr preisgünstig ist, handelt es sich hier um die beliebteste Arbeitsplatte. Die heutigen Herstellungsverfahren ermöglichen naturgetreue Nachbildungen vieler Oberflächen. Chic, leicht zu verarbeiten und pflegeleicht machen sie zum Favoriten unter den Arbeitsplatten.

Mehr erfahren

Kostenlose Küchenberatung

Kompetent & einfach

Infos zur

Kupfer Arbeitsplatte

Kupfer ist ein sehr weicher Werkstoff. Sie können fast jeden Trägerstoff mit Kupfer beschichten lassen und somit beliebige Stärken erzeugen. Kupferarbeitsplatten sind ein echter Hingucker, aber sehr pflegeintensiv.

Mehr erfahren
Infos zur

Glas Arbeitsplatte

Glas ist ein sehr dankbarer Werkstoff. Seine sehr ebenen Oberflächen lassen sich besonders gut reinigen. Dazu kommt die nicht begrenzte Farbauswahl, die keine Wünsche offenlässt, da sie von Gold, Blau, Grün oder Pink – jeweils von sehr hell bis vollständig dunkel – reicht. Mit einer Glasarbeitsplatte ist alles möglich. Hinzu kommt, dass die Oberfläche beliebig behandelt werden kann. Glänzende, vielleicht sogar spiegelnde oder matte Oberflächen sind wählbar. Glasarbeitsplatten können Sand gestrahlt werden und erhalten damit eine besondere Oberflächenstruktur. Wählen Sie Milchglas oder Klarglas. Alles ist möglich. Das heute verwendete Einscheiben-Sicherheits-Glas macht die Nutzung vollkommen sicher.

Glas ist aber sehr stoßempfindlich, d. h., dass, wenn Ihnen ein Topf auf die Arbeitsplatte fallen würde, sie ausgewechselt werden sollte. Des Weiteren sind Glasarbeitsplatten vorab sehr sorgsam mit den gewünschten Bohrungen zu versehen. Ein nachträgliches Ändern ist bei einer falschen Bemaßung oftmals nur sehr schwer bis gar nicht zu realisieren.

Mehr erfahren

Quelle: www.mylechner.de

Infos zur

Beton Arbeitsplatte

Eine Betonarbeitsplatte stellt Sie in der täglichen Nutzung vor große Herausforderungen. Zur Herstellung rechnen Sie mit einem erheblichen Aufwand an Schleifarbeiten, um die Oberfläche eben und frei von Körnungen herzustellen. Die Oberfläche muss versiegelt werden, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern. Allerdings lässt diese Arbeitsplatte viele individuellen Formen und Größen zu, da es sich hierbei um eine Maßanfertigung handelt. Ihre weiteren Vorteile bestehen darin, dass sie sehr stabil und belastbar ist. Diese Betonarbeitsplatte ist nach Ihren Wünschen gefertigt worden und somit in der oberen Preiskategorie angesiedelt.

Mehr erfahren

Planen Sie Ihre Traumküche. Ganz einfach bei Küchen Graf.

Jetzt Termin vereinbaren – Vorteile sichern.