Designmöglichkeiten der Nolte Küchen
Man ist sich so sicher, dass man etwas ganz Bestimmtes will, bis man auf etwas stößt, an das man nie im Leben gedacht hätte, bis es genau vor einem steht oder man es direkt vor der Nase hat. Das kann in beruflicher Hinsicht sein oder im Hinblick auf eine Beziehung oder aber bei der Küchenplanung. Da kommen die Nolte Küchen ins Spiel.
Sie träumen schon lange von einer weißen Inselküche im Design Stil, möglichst grifflos und mit einer dunklen Arbeitsplatte. Das Einzige, was Ihnen noch fehlt, ist ein Termin im Küchenstudio, um alles unter Dach und Fach zu bringen… Sie kommen also zu Ihrem vereinbarten Termin und treffen auf Ihre Küchenfachberaterin oder Ihren Küchenfachberater, um gemeinsam durch die Küchen Ausstellung zu gehen und sich die Küchen Angebote einmal genauer anzusehen. Und da passiert es, Ihre Traumküche steht vor Ihnen! Nur ist sie weder weiß noch grifflos noch im Design Stil! Das Einzige, was sie ist, sie ist eine Inselküche.
Damit Ihnen das nicht passiert – Nolte Küchen
Eine Küche besitzt man einige Jahre, so an die zehn bis fünfzehn, also sollten Sie keine Mühen scheuen, sich umzusehen und sich zu informieren, denn in den letzten Jahren hat sich viel getan auf dem Küchenmarkt.
Die Küchenhersteller wie zum Beispiel Nolte bringen immer neue Innovationen in Bezug auf die Küche heraus. Denn auch das Lebensgefühl hat sich verändert. Die Küche wird immer mehr zur Wohnküche und darum müssen neue Ideen und neue Inspirationen her.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen am Beispiel Nolte Küchen einige moderne Lösungen für Ihre neue Traumküche, die Sie mit Sicherheit interessieren werden und Sie schon im Vorfeld darauf vorbereiten, was Ihnen unvorhergesehener Weise über den Weg laufen kann. Denn eins ist sicher, damit hätten Sie genauso wenig gerechnet wie mit der Küche in der Ausstellung.
Ihre persönliche
Traumküche finden?
Die Farbe der Küche
Natürlich ist die Farbe Weiß immer noch nicht wegzudenken, was die Küchenfronten betrifft, aber unterdessen erobern immer mehr Farben wie Grau, Schwarz oder Blau den Küchenmarkt. Von den Kombinationen mit den genannten Farben ganz zu schweigen.
Mittlerweise liegt es auch schon im Trend, eine dezente mit einer kräftigeren Farbe zu kombinieren oder zum Beispiel Blau mit einer Eichen Optik zusammen zu stellen. Die meisten Menschen entscheiden sich immer öfter für eine ausdrucksvolle Farbe, um sie mit tollen Materialien wie Holz oder Naturstein zu kombinieren. Holz, ob als Massivholz oder als Nachbildung erfreut sich seit Langem großer Beliebtheit.
Die Kücheninsel
Auch hier ist die Zeit nicht stehen geblieben. In den Anfängen war eine Kücheninsel meist ein Block, der sich in der Mitte der Küche befand. Heute dagegen existieren Halbinseln oder Kochinseln, aus denen ein Esstisch hervorgeht oder eine Esstheke aufgelegt wird. Eine weitere und besonders beliebte Variante ist das Ausschneiden der Kücheninsel, damit es sich auch bequem sitzen lässt. Eine Kücheninsel kann auch mehrstufig oder zweifarbig sein bzw. mit einem Abschlussregal enden.
Die Küchenschränke
Neben der Küchen Bauform und der Farben der Fronten existieren natürlich die verschiedenen Schranktypen, die auf ihre Weise den Küchenalltag verschönern und erleichtern. Die richtige Auswahl der Schränke schafft Ordnung in der Küche und bringt alle Küchenutensilien so unter, dass Sie sie jeder Zeit griffbereit haben.
Da gibt es zum Beispiel die Kombination von offenen und geschlossenen Schränken, die auch noch unterschiedliche Farbtöne haben oder ein Rollladen- bzw. Jalousieschrank, dessen Front aus einer anderen Farbe besteht. Der Vorteil dieser Art von Schränken ist der, dass man sie in unterschiedlichen Positionen öffnen oder schließen kann.
Eine andere Variante ist die, unter den geschlossenen Hängeschränken Regale anzubringen oder sie dazwischen zu setzen. Offene Schränke lassen immer viel Persönlichkeit in einer Küche zu, weil Sie das zur Schau stellen können, was Ihnen am Herzen liegt.
Ein Vitrinenschrank mit seiner Glasfront ist ebenfalls eine interessante Alternative, weil er eine ganz besondere Atmosphäre in Ihrer neuen Küche schafft. Ferner bieten Nischenrelings, Wandboards und Regalsysteme Möglichkeiten, der Küche einen einzigartigen Touch zu geben.
Die Arbeitsplatten
Die Küchenarbeitsplatte ist das wichtigste Element in der Küche, weil sie am meisten strapaziert wird. Das ist aber kein Hindernis dafür, dass sie nicht auch das optische Highlight der Küche sein kann.
Bei der Auswahl der Materialien, die es für eine Arbeitsplatte gibt, haben Sie die Qual der Wahl. Granit, Dekton, Massivholz oder Keramik, um nur einige zu nennen, schenken Ihrer Traumküche den letzten Schliff.
Nischenrückwände
Da man eine Küche so lange hat, sind viele der Meinung, dass das Dezente bestimmt das Richtige sei, aber das ist nicht immer so. Denn Ihr Charakter und Ihre Persönlichkeit bestimmen die Küchenplanung. So kann beispielweise eine weiße Küche durch eine Nischenrückwand einen wunderschönen Akzent bekommen. Die Motive sind hier mannigfaltig und reichen bis zu einer Kreidetafel.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist wohl das meistunterschätzte Element in der Küche, dabei ist sie so wichtig. Sie benötigen ausreichend Helligkeit zum Kochen und möchten trotzdem auch eine stimmungsvolle Atmosphäre in Ihrer Küche haben.
Auch hier hat Nolte für Sie einiges auf Lager, wie zum Beispiel eingelassene Griffspuren, die sich sowohl horizontal als auch vertikal beleuchten lassen.
Termin vereinbaren für Nolte Küchen
Bei dieser Flut von Möglichkeiten kann Ihnen ein Termin im Küchenstudio helfen, denn dort haben Sie die Gelegenheit, sich die Nolte Küchen einmal aus der Nähe anzusehen. Die Küchenverkäuferinnen und Küchenverkäufer beraten Sie gerne, damit Sie auch wirklich über alles informiert sind und danach dann Ihre Wahl treffen. Auf diese Art und Weise bleibt Ihnen eine Überraschung erspart, denn mit dem Wissen im Hintergrund haben Sie am Ende genau die Küche, die Sie schon immer haben wollten.