Der Gewinner für den Monat Juli ist der Kunde mit der Barverkaufsnummer: 103045954
Sensorarmatur
Die wichtigsten Infos zu den verschiedenen Armaturen Arten
Was ist eine Sensorarmatur?
Sensorarmaturen werden auch als Einbausensorarmaturen bezeichnet und sind in vielen Umgebungen verfügbar. Diese Sensorarmaturen sind sehr hygienisch, da sie nicht berührt werden müssen, um Wasser zu spenden. Sie werden daher in der Regel in allen Situationen bevorzugt benutzt, wo besondere Reinlichkeit erwünscht ist. Sensorarmaturen werden somit häufig in Hotels, in der Gastronomie, in Lebensmittelgeschäften wie Restaurants sowie in Krankenhäusern oder in öffentlichen Waschräumen eingesetzt. Sensorarmaturen sind für viele Menschen bequemer zu bedienen als herkömmliche Armaturen. Daher sind Sensorarmaturen eine verbesserte Möglichkeit der Wasserversorgung auch in Ihrer Küche.
Wie funktioniert eine Sensor Armatur
Sensorarmaturen funktionieren im Regelfall über einen eingebauten elektronischen Sensor. Dieser setzt den Wasserfluss in Kraft, wenn Sie vor die Armatur treten oder aber, und das ist die zweite Möglichkeit, dass Sie Ihre Hände unter den Wasserhahn halten und dieser dann in Funktion tritt.
Vorteile einer Sensor Armatur
Eine Sensorarmatur bietet einen enormen Nutzen gegenüber traditionellen Armaturen. Diese sind vor allem sehr wichtig, um Wasser an jedem Ort zu sparen. Egal ob man einen Sensor in der Küche oder in einem öffentlichen Waschraum verwendet, man spart garantiert Wasser. Sensorarmaturen haben einen sehr niedrigen Durchfluss, d. h. sie können bis zu 70 % Wasser sparen gegenüber den herkömmlichen Armaturen. Eine Sensorarmatur ist mit der hygienischste Weg, sich die Hände zu waschen. Denn aufgrund der berührungslosen Funktion kommen Sie mit keiner Oberfläche in Kontakt. Somit wird eine mögliche Übertragung von Keimen verhindert. Des Weitern stellt die Küchenarmatur mit Sensor sicher, dass Sie beim Kochen eventuelle Essensreste, die Sie an Ihren Händen haben, nicht auf die Hähne Ihrer Armatur übertragen. Berührungslose Armaturen sind sauberer und werden vor allem dort eingesetzt, wo es auf einen hohen Hygienestandard ankommt. Diese elektronischen Armaturen halten die Küche oder das Badezimmer sauber. Durch die niedrige und konstante Durchflussrate entstehen kaum Spritzer bei der Nutzung. Außerdem sind diese Infrarot-Armaturen freihändig zu benutzen, sodass sie nicht berührt werden und somit keine Flecken entstehen. Ein weiterer Vorteil der elektronischen Armaturen ist, dass sie teilweise mit freihändig dosierbaren Seifenspendern ausgestattet sind. Dies macht die Armatur mit Sensor nicht nur in Krankenhäusern, Hotels oder öffentlichen Waschräumen vorteilhaft, sondern auch für Ihre Nutzung in Ihrer Küche zu Hause.
Weitere Vorteile der Armatur mit Sensorfunktion
Durch die niedrige und konstante Durchflussrate entstehen kaum Spritzer bei der Nutzung. Außerdem sind diese Infrarot-Armaturen freihändig zu benutzen, sodass sie nicht berührt werden und somit keine Flecken entstehen. Ein weiterer Vorteil der elektronischen Armaturen ist, dass sie teilweise mit freihändig dosierbaren Seifenspendern ausgestattet sind. Dies macht die Armatur mit Sensor nicht nur in Krankenhäusern, Hotels oder öffentlichen Waschräumen vorteilhaft, sondern auch für Ihre Nutzung in Ihrer Küche zu Hause.
Nachteile der Sensor Armatur
Nach der Betrachtung all dieser Vorteile von Sensorarmaturen gibt es natürlich auch Nachteile. Da die vorgenannten Armaturen Strom benötigen, um zu funktionieren, erhöhen sich dauerhaft Ihre Stromkosten.
Sensor Armatur kaufen
Nach der Betrachtung all dieser Vorteile von Sensorarmaturen gibt es natürlich auch Nachteile. Da die vorgenannten Armaturen Strom benötigen, um zu funktionieren, erhöhen sich dauerhaft Ihre Stromkosten. Deshalb ist es wichtig sich die besten Hersteller rauszusuchen. Diese haben wir für Sie hier aufgelistet. Bewährte Hersteller sind solche wie Hansa, Damixa, Blanco, Franke, Presto, Delabie, Daniel, Marini, Remer, stella, Clage, Nobili, Mykilos, Steinberg, Hansgrohe, Kludi, Axor, Ideal Standart, Duravit, Schell und Geberit.