Mögliche Fehler in der Küchenplanung

Ratgeber für Ihre Küchenplanung in Pirna

Emotionen und Finanzen – Die Küchenplanung

Die beste Strategie, um Fehler bei der Küchenplanung zu vermeiden, ist die, sich im Klaren darüber zu sein, dass Sie viel Zeit in Ihrer Küche verbringen werden und dass Sie Ihre Traumküche, die Sie dann hoffentlich auch für Sie ist, so an die zwanzig Jahre haben werden. Wenn Sie mit diesem Gedanken darangehen, eine Küche zu kaufen, sind Sie schon gut vorbereitet.

Denn wenn Sie so an die Küchenplanung gehen, sind Sie im ersten Schritt schon davor gefeit, zu schnelle Entscheidungen zu treffen. Eine Küche zu kaufen ist nicht nur finanziell eine Herausforderung, sondern ist auch mit vielen Emotionen verbunden und natürlich auch damit, wie sich die Fronten und die Arbeitsplatte anfühlen. Sie wollen sich doch am Ende in Ihrer neuen Einbauküche zu Hause fühlen, sodass ein Essen für die Familie zuzubereiten, ein Erlebnis ist und keine Tortur.

Stolpersteine auf dem Weg zur Traumküche

Sie wünschen sich eine gut ausgestattete Küche, die Ihnen viel Komfort bietet und günstig zu erwerben ist. Dies ist schon ein Widerspruch in sich, weil Sie so ganz sicher gezwungen sind, an irgendeinem Punkt Abstriche zu machen. Das bedeutet, dass Sie entweder nicht die gewünschten Fronten am Ende des Küchenkaufs besitzen oder aber Ihre Elektrogeräte lassen zu wünschen übrig. Eins von beiden ist mit Sicherheit der Fall, darum ist es ratsam, sich vielleicht doch über eine mögliche Finanzierung Gedanken zu machen. Wie bereits erwähnt, haben Sie lange etwas von Ihrer Küche, sodass Sie letztlich doch so sein sollte, wie Sie es sich wünschen. Es geht nicht um den Kauf eines Kleidungsstückes, das man notfalls umtauschen kann. Mit anderen Worten, wenn Sie Ihre neue Küche kaufen, ist sie vom Umtausch ausgeschlossen!

 

Also wenn Sie sich bei irgendeinem Detail, sei es die Arbeitsplatte oder ein Elektrogerät nicht sicher sind, dann lassen Sie sich von erfahrenen Küchenplanerinnen oder Küchenplanern fachmännisch beraten. Nehmen Sie sich ruhig die benötigte Zeit dafür, dann kann bei Ihnen nichts schiefgehen. Wie heißt es doch so schön: Der Teufel steckt im Detail!“ – und das ist auch so, wenn Sie eine Küchenzeile oder eine Landhausküche sowie eine moderne Küche kaufen, um nur einige Beispiele anzuführen. Natürlich müssen Sie sich nicht für den Ferrari unter den Küchen entscheiden, ein Fiat tut es schließlich auch, aber an den falschen Ecken zu sparen, wäre hierbei ein schwerwiegender Fehler.

Die Küchenarbeitsplatte – eine, der am häufigsten unterschätzten Fehlerquellen

Kommen wir nun endlich einmal zu den angesprochenen Details. Da gibt es z. B. die Möglichkeit einer Arbeitsfläche und die damit verbundenen Dinge wie das Material, die Höhe, die Breite etc. Das Material einer Arbeitsplatte ist beispielsweise entscheidend, wenn es um die Pflege geht, weil die Küchenarbeitsplatte am häufigsten benutzt und genutzt wird. Das wiederum ist zu berücksichtigen, wenn Sie sich für das Material entscheiden. Hinzu kommt dann noch für viele Kunden, dass die Arbeitsplatte ein oder das Highlight der neuen Küche sein soll.

Beispielsweise ist eine Massivholz Arbeitsplatte ein echter Blickfang. Zugleich ist sie noch wunderschön in ihrer Optik und fasst sich auch noch toll an. So viele Vorteile findet man selten, dennoch braucht diese Küchenarbeitsplatte mehr Pflege. Dies gilt es mit einzuplanen, wenn Sie sich für eine derartige Arbeitsplatte entscheiden, denn ohne die nötige Pflege sieht die Küchenarbeitsplatte aus Massivholz nicht lange gut aus.

Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Höhe, denn sie sollte auf denjenigen genau abgestimmt sein, der sich am meisten in der Küche aufhält, um die Lieblingsgerichte zu zaubern. Eine zu niedrige oder zu hohe Arbeitsplatte kann schädlich für Ihre Haltung und Ihren Rücken sein, darum lassen Sie bei der Küchenplanung die für Sie geeignete Höhe feststellen, damit Ihnen das nicht passieren kann.

Die Breite ist natürlich auch ein wichtiger Faktor, denn Sie brauchen genügend Spielraum, um die Mahlzeit bequem zubereiten zu können. Gemüse zu schneiden, wenn der Platz nicht ausreicht und das täglich, kann sich als sehr störend und unangenehm herausstellen.

 

Küchenplanung – Inspiration für Ihre neue Küche

Küchenplanung – Beratung

Das alles gilt es schon zu beachten, wenn es „nur“ um die Küchenarbeitsplatte geht. Bei den Fronten, der Spüle, der Armatur, den Griffen oder Griffleisten sowie den Schränken gibt es ebenfalls Details, die Sie unbedingt beachten sollten. Darum zögern Sie nicht und vereinbaren einen Termin im Küchenstudio. So ein Termin kann nicht nur sehr hilfreich sein, sondern er macht aus der Tatsache, sich eine Küche zu kaufen, ein wahres Erlebnis, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.