Was sind Küchen im Industriestil?

Küchen im Industriestil bezeichnen die Art von Küchen, die einfache Dekorationen, offene Räume und exponierte Elemente kombinieren. Wie in Lofts, in denen Wohnzimmer, Schlafbereich, Koch- und Essplatz miteinander verbunden sind, kommt die Küche als Insel in der Mitte zum Einsatz. In der Regel stehen beim industriellen Küchenstil die Materialien für Wand- und Bodenbeläge im Vordergrund. Aufwendige Dekorationen und Ornamente werden hier in der Regel weggelassen, damit die Essenz des ausgelassenen Raumes nicht verloren geht. Kurz gesagt, der Industriestil versucht immer, Elemente und Strukturen freizulegen und die möglicherweise industriellen Wurzeln des Raums aufzugreifen. Hierbei werden Rohre und Metallträger, roter Backstein oder Betonwände perfekt genutzt, um den genannten Effekt zu erzeugen. Außerdem kann das industrielle Küchendesign bei der Renovierung Ihrer Küche oder bei der Gestaltung einer komplett neuen Küche eingesetzt werden.

Jetzt Küche planen
-60%
Ursprünglicher Preis war: 34.999,00€Aktueller Preis ist: 14.000,00€.

Inspiration für einen Industrial Look

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, den industriellen Stil in Ihren Küchenbereich zu bringen. Einige der populärsten industriellen Designstile sind die wie von einem unbedeckten Fluss mit einer glänzenden Oberfläche oder auch einem hölzernen Schrank, der die rohen Materialien der industriellen Eigenschaften wie die freigelegten Rohre ergänzt. Des Weiteren gibt es den industriellen Stil der Küche, die unbedeckte Rohre und Pendelleuchten mit den Regalen verwendet, die dann als Dekor erscheinen. Es werden zum Beispiel farbige Holzplatten und gesteppter Teppich bewusst als Stilbruch verwendet, die sich dadurch gegenseitig sowohl ergänzen als auch abstoßen und damit ein sehr fesselndes Aussehen verleihen. Es ist das bewusste Einsetzen von Elementen, die scheinbar nicht zueinander passen. Darüber hinaus gibt es das Industriedesign zum Beispiel von Snaiero und Aran, das helle Farben mit einbezieht. Diese verleihen der Küche einen energiegeladenen Look, während sie gleichzeitig in einem bewusst scheinbar genutzten Material, dem sogenannten used-Look, enden, um eben den gewünschten Vintage-Look zu erzeugen. Das dunkle, rohe Holz des Fußbodens zum Beispiel stellt nichts als Eleganz da, die durch die industrielle Beleuchtung noch ergänzt wird. Ein weiteres sehr renommiertes Design stammt von Po Cointreau, das mit Tafelschrank und Leiter arbeitet, die rein ornamental sind. Ein einzigartiges Merkmal! So kann die Küche das Gefühl vermitteln, altmodisch zu sein, während sie dennoch die modernen Elemente genießt und auch hier unterstützt ein Holzboden das vollständige Ensemble, dass das Ganze noch mehr hervorhebt.

Termin vereinbaren

Formen und Materialien der Küchen im industriellen Stil

Aus der Definition und den Beispielen der Küchen im Industriestil ist es definitiv klar, dass die Texturen und die Art der Materialien eine große Rolle spielen, wenn es um ihr Design geht. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die Auswahl an Materialien und Designs nicht begrenzt ist, sodass Sie aus einer sehr breiten Palette wählen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, so viel Kreativität einzubringen, wie Sie wollen, sogar mit einer Mischung aus zeitgenössischen und traditionellen Merkmalen, die sich dann gegenseitig für einen schönen Gesamtblick ergänzen. Die Wahl der zu verwendenden Materialien bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Einige der verfügbaren Materialien für diese Küche sind Naturholz, Glas, Keramikfliesen, hochglänzende Metalle, Sichtstein sowie Ziegelholz, Metalle mit Patina und synthetische Materialien wie Verbundwerkstoffe und Beton.

Bitte nutzen Sie rostiges Metall aus alten Schiffen oder alte und neue technische Elemente wie z. B. Maschinenteile. Alte Fensterrahmen und Türen sind auch eine Variante, mit denen Sie Ihren Ideen freien Raum lassen können. Gestalten Sie aus Fässern zum Beispiel Schränke. Auch bei den Farben haben Sie eine vielfältige Auswahl. Es gibt die Anthrazit-Palette, deren Schattierungen Ihre Grautöne überlagern und harmonisch mit hellem Weiß kontrastiert werden kann oder die weichen neutralen Farbpaletten. Diese kommen mit Monochromen wie Beige und Pilz daher. Die verleihen Ihrer Industrieküche einen warmen Look. Auch die dunkelgrünen Elemente sind in den großen Städten sehr beliebt, dabei werden warme Metallics und dunkles Holz verwendet. Das kontrastiert die vorgenannten Farben hervorragend. Schließlich gibt es noch die kräftigen Akzente, die die Langeweile der Monochromie unterbrechen, um so Ihrer Küche ein lebendiges Aussehen zu verleihen. Generell können Sie bei den Farben immer so ziemlich alles ausprobieren, was Ihnen gefällt.

Interesse an einer Küche im Industrial Style?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Planungstermin. 

termin vereinbaren

Der Stil Ihrer Küche

Wenn es um den allgemeinen Stil und das Aussehen Ihrer Küche geht, können Sie sie so gestalten, wie Sie wollen und die Elemente dort platzieren, wo es Ihnen gefällt. Das Industriedesign funktioniert meist bei sehr großen Räumen, wobei Sie Ihre Küche in Abschnitte unterteilen, um Ihr Layout klar zu umreißen. Wenn Sie eine Industrieküche wollen, aber nur einen kleinen Raum haben, müssen Sie die Materialien und das Design sorgfältig auswählen, um das Gefühl zu vermeiden, dass Ihre Küche überladen ist. Am Ende soll die Industrieküche Offenheit und einen guten Fluss hervorbringen, aber gleichzeitig auch Kreativität und ausgezeichnetes Design beinhalten.

Der Preis von Industrieküchen

Wenn es um die Preisgestaltung der Industrieküchen geht, beginnen sie von der mittleren bis zur oberen Preisklasse. Dies ist aufgrund der breiten Palette von möglichen Kombinationen nicht so richtig eingrenzbar. Grundsätzlich wählen Sie doch einfach, was Ihr Budget hergibt.

Beratungstermin vereinbaren