Was ist eine Kunststein Arbeitsplatte?
Künstlich bedeutet, dass das, wovon die Rede ist, vom Menschen hergestellt wird – deshalb Kunststein Arbeitsplatte. Die Grundidee des Kunststeins ist seit der Antike bekannt. Quarzwerkstein ist das, was als Kunststein beschrieben oder im Volksmund bekannt ist. Kunststein Arbeitsplatten werden aus Quarz, natürlichem Gesteinsmehl und gegebenenfalls Zement, vielleicht Ton, Kiesel, Feldspat und Mineraloxiden unter dem Zusatz von Kunstharzen hergestellt. Das Mischungsverhältnis besteht aus ca. 90 % natürlichem Steinmehl und ca. 10 % Zusatzstoffe, Polymerharze. Künstliche Steine scheinen wie Naturstein auszusehen. Im Quarzwerkstoff oder auch Quarzkomposit sind die vorgenannten verschiedenen Materialien enthalten.
Dadurch, dass der Werkstoff künstlich erzeugt wird, können anlässlich der Herstellung der Arbeitsplatten verschiedene Materialien wie Sand, Glitter oder Farbpigmente hinzugefügt werden. Diese erzeugen jeweils den gewollten Farbeffekt bzw. die gewünschte Oberflächenstruktur. Eine künstliche Arbeitsplatte entsteht, wenn alle benötigten Materialien zusammengefügt und in eine Form gegossen werden, die dann einem sehr intensiven bzw. starken Druck ausgesetzt wird, um sie zu formen. Kunststein kann in verschiedenen Texturen als Finish hergestellt werden. Einige Finish-Ideen können poliert, matt oder geflammt sein.
Eigenschaften einer Kunststein Arbeitsplatte
Zu den Eigenschaften dieser Arbeitsplatte neben der Widerstandsfähigkeit z. B. gegen Hitze und Chemikalien, die besonders aggressiv sein können, zählt hauptsächlich ihre Oberfläche, die glatt und ohne Poren ist. Diese lässt Ihre Küche in einer Optik erscheinen, die ein hohes Maß an Geradlinigkeit und Aufgeräumtheit ausstrahlt. Zudem ist die Kunststein Arbeitsplatte fast unverwüstlich und ferner schenkt sie Ihnen durch ihre Langlebigkeit viel Freude und macht Ihnen auch, was das Reinigen angeht, so gut wie keine Mühe.