Quelle: https://www.worktop-express.de

Was ist eine Kunststein Arbeitsplatte?

Künstlich bedeutet, dass das, wovon die Rede ist, vom Menschen hergestellt wird – deshalb Kunststein Arbeitsplatte. Die Grundidee des Kunststeins ist seit der Antike bekannt. Quarzwerkstein ist das, was als Kunststein beschrieben oder im Volksmund bekannt ist. Kunststein Arbeitsplatten werden aus Quarz, natürlichem Gesteinsmehl und gegebenenfalls Zement, vielleicht Ton, Kiesel, Feldspat und Mineraloxiden unter dem Zusatz von Kunstharzen hergestellt. Das Mischungsverhältnis besteht aus ca. 90 % natürlichem Steinmehl und ca. 10 % Zusatzstoffe, Polymerharze. Künstliche Steine scheinen wie Naturstein auszusehen. Im Quarzwerkstoff oder auch Quarzkomposit sind die vorgenannten verschiedenen Materialien enthalten.

Dadurch, dass der Werkstoff künstlich erzeugt wird, können anlässlich der Herstellung der Arbeitsplatten verschiedene Materialien wie Sand, Glitter oder Farbpigmente hinzugefügt werden. Diese erzeugen jeweils den gewollten Farbeffekt bzw. die gewünschte Oberflächenstruktur. Eine künstliche Arbeitsplatte entsteht, wenn alle benötigten Materialien zusammengefügt und in eine Form gegossen werden, die dann einem sehr intensiven bzw. starken Druck ausgesetzt wird, um sie zu formen. Kunststein kann in verschiedenen Texturen als Finish hergestellt werden. Einige Finish-Ideen können poliert, matt oder geflammt sein.

Eigenschaften einer Kunststein Arbeitsplatte

Zu den Eigenschaften dieser Arbeitsplatte neben der Widerstandsfähigkeit z. B. gegen Hitze und Chemikalien, die besonders aggressiv sein können, zählt hauptsächlich ihre Oberfläche, die glatt und ohne Poren ist. Diese lässt Ihre Küche in einer Optik erscheinen, die ein hohes Maß an Geradlinigkeit und Aufgeräumtheit ausstrahlt. Zudem ist die Kunststein Arbeitsplatte fast unverwüstlich und ferner schenkt sie Ihnen durch ihre Langlebigkeit viel Freude und macht Ihnen auch, was das Reinigen angeht, so gut wie keine Mühe.

Küche mit Arbeitsplatte planen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Arbeitsplatten Muster

Quelle : https://www.mylechner.de

Verschiedene Arten der Kunststein Arbeitsplatte

Silestone

Ein Beispiel für eine künstliche Arbeitsplatte ist die Silestone Arbeitsplatte. Silestone ist ein Produkt des spanischen Herstellers, der als Cosentino bekannt ist. Dieses Produkt ist in vielen Farben, Texturen und Designs erhältlich. Silestone hat ein natürliches Aussehen aufgrund der Maserungen, die ähnlich wie bei einem Naturstein aussehen und in der Materialmischung der Arbeitsplatte enthalten sind. Silestone hat eine sehr hohe Konzentration an Quarz, was es zu einem sehr harten und widerstandsfähigen Material macht, das sehr langlebig ist. Außerdem kann ein Waschbecken in die Arbeitsplatte eingefügt werden und so aussehen, als wäre es ein Teil der Arbeitsplatte, auch wenn es nicht zusammen mit der Arbeitsplatte entworfen wurde. Die Silestone Auswahl umfasst 13 Serien in 46 Farben und acht Oberflächendekoren.

Dekton

Dekton besteht aus einer Mischung aus Quarz, Glas und Keramik. Der von Consentino entwickelte Herstellungsprozess der Partikelsinterungstechnologie bildet die Geschehnisse der Natursteinentstehung so ziemlich nach. 25000 Tonnen Druck und die enorme Temperatur von über 1200 Grad Celsius erzeugen einen enorm festen Kunststoff.  Unter ca. 57 Farben, 6 Stilen und 8 Oberflächentexturen können Sie Ihre persönliche Designauswahl treffen. Eigentlich ist Dekton als Glaskeramikverbundstoff zu bezeichnen.

Corian

Corian wird vom Weltkonzern DuPont hergestellt. Dabei besteht das Hauptmaterial aus ca. 66 % Gibbsit und 33 % Acrylglas (= Polymethylmethacrylat) und weiteren Härtungsmitteln. Dieses Material lässt sich enorm gut in jede Form bringen, sich fugenlos verbinden und mit Holzbearbeitungswerkzeugen hervorragend schneiden und sägen. Aktuell verfügt Corian über ca. 72 Farben und 16 verschiedene Dekore.

SapienStone

SapienStone wiederum besteht nur aus keramischen Ton und Mineralfarben. Auch dieses Produkt ist somit als besonders umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar zu bezeichnen. Das Angebot offeriert  33 Farben bzw. Optiken.

Neolith

Der hier benannte Werkstoff Neolith wird als eines der wenigen vorgenannten Produkte ohne Harz hergestellt und zeichnet sich u. a. deshalb als besonders umweltfreundlich aus. Neolith-Material wird durch das Verfahren der Sinterung erzeugt. Diese zeichnet sich durch Verpressung des Rohstoffs unter hohem Druck aus. Dies ermöglicht es, sehr leichte Arbeitsplatten besonders umweltschonenden herzustellen. Diese Art von Arbeitsplatte ist zu 100 % recycelbar. Neolith ist aktuell in über 50 Oberflächendekoren lieferbar. 9 Oberflächentexturen in 39 Farben bietet die Neolith Arbeitsplatte.

Vorteile der Kunststein Arbeitsplatte

Das Design, das für eine Kunststein Arbeitsplatte verwendet wird, ist an jeden Stil anpassbar. Der Grund für diese Aussage ist, dass das Material, das man für ein beliebiges Küchendesign verwenden möchte, schon vor dem Mischen der Farbe, in Muster und Arbeitsflächenstruktur bestimmt werden kann. Die künstlichen Steine sind dem Naturstein sehr ähnlich. Es ist wahr, dass Kunststein die Eigenschaften eines Natursteins annehmen kann. Der Kunststein kann also so elegant oder durch sein homogenes Aussehen noch eleganter als der Naturstein in seiner endgültigen Erscheinung sein. Kunststein kann viele Dinge aushalten, die auf der Arbeitsplatte platziert werden, egal wie schwer sie sein mögen.

Seine Oberfläche ist extrem leicht zu pflegen, da diese praktisch porenlos hergestellt werden. Durch das Vorhandensein von Quarz ist er sehr zäh bzw. hart und gilt daher als sehr stabil, zuverlässig, langlebig und als substanzielle Arbeitsplatte. Er ist auch resistent gegen Hitze, Stöße oder Kratzer. Jedes der vorgenannten Produkte zeichnet sich durch seine eigenen Vorteile aus.

Quelle : https://www.cosentino.com

Nachteile der Kunststein Arbeitsplatte

Kunststein ist eben nicht wie ein Naturstein ein Unikat. Kunststeine zeichnen sich durch die Uniformität der Oberfläche aus, ebenso lassen sich große Flächen in identischer Farbe herstellen. Zusammen erzeugt dies ein vielleicht gewolltes Bild der Homogenität, somit fehlt der künstlichen Arbeitsplatte das ansprechende und attraktive Aussehen eines Natursteins – das jede aus diesem Material zu einem Unikat werden lässt. Teilweise sind Kunststein Arbeitsplatten nicht dauerhaft UV beständig und im Regelfall sehr teuer.

Küchenstile, die zu einer Kunststein Arbeitsplatte passen

Da Kunststein in verschiedenen Texturen als Finish hergestellt werden kann, ergeben sich für seine Optik eine Vielzahl an Möglichkeiten, die es zulassen, dass diese Arbeitsplatten für jeden Küchenstil geeignet sind. Sei es für Landhaus, modern, grifflos oder eine farbige, moderne Lackküche. Durch die weiche Ausstrahlung des Kunststeins ist er ideal für eine Küche im modernen Stil bzw. für Ihre Designküche. Die in verschiedenen Formen erhältlichen Varianten schaffen in Ihrer Küche eine Geradlinigkeit, die einfach einmalig ist und selbst in einer Landhausküche, die mehr auf Behaglichkeit ausgelegt ist, ihre Wirkung nicht verfehlt.

Preise der Kunststein Arbeitsplatte

Der Preis ist ein sehr wichtiges Thema für viele Menschen, wenn sie sich eine Küche anschaffen wollen. Die Kunststein Arbeitsplatten sind teuer, wenn man bedenkt, dass sie Quarz und andere Materialien enthalten. Die meisten Kunststein Arbeitsplatten werden aber für verschiedene Kunden maßgeschneidert und der Preis kann erheblich variieren. Andere Faktoren beeinflussen den Preis, nämlich Farbe, Textur, verwendetes Design, Dicke sowie die Menge der in den Kunststein zu schneidenden Durchlässe. Dieses Material wird in gehobenen und in Luxusküchen verbaut.

Planen Sie jetzt Ihre Traumküche

Mit unseren kompetenten Küchenexperten zu Ihrer neuen Küche