Der Gewinner für den Monat April ist der Kunde mit der Barverkaufsnummer: 105015928
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Angebote Küchen
Farben in der Küche
Den meisten Menschen sind Farben sehr wichtig. Drücken sie doch nicht nur Stimmungen und Gefühle aus, sondern rufen unterbewusst auch Stimmungen und Gefühle hervor. Ein Bild mit blauem Meer, weißem Sandstrand und grünen Palmen bringt uns unwillkürlich dazu an einen Urlaub am Meer zu denken.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass eine Einbauküche etwa 15 – 25 Jahre genutzt wird, sollte die Wahl der Farben für Ihre neue Küche mit großer Bedachtsamkeit getroffen werden.
Die Wahl der Farbe grundsätzlich
Im Allgemeinen hat jeder von uns seine Lieblingsfarbe und seinen Farbgeschmack. Der eine mag lieber Pastelltöne wie sand, creme oder magnolia und der andere findet es krachend bunt schön. Also rot, blau oder gelb. Aber dies ist nur ein Aspekt bei der Farbwahl für Ihre Küche.
Der Küchenstil ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. So kommt die klassische Küche im Allgemeinen in weiß oder creme daher. Sehr ausgefallene Farben wie schwarz, orange oder reines gelb sollten eher in Form von Küchengeräten, Geschirr- und Handtüchern oder Blumentöpfen in eine klassische Küche eingebracht werden.
Landhausküchen, zumeist mit Kassettenfronten und verspielten Details versehen, lieben Holz und Pastelltöne wie magnolia, blasses grün oder auch ein zartes rosé.
Bei modernen und Design Küchen mit ihren klaren Linien und meist grifflosen Küchenfronten ist fast alles erlaubt. Ob kräftiges orange, tiefes schwarz, rot oder grün. Aber gerne auch Holz, Holzdekore oder Pastelltöne.
Nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert Vorschläge von Mitmenschen zumindest zu prüfen. Manchmal sind deren Hinweise äußerst wertvoll. Als Beispiel sei hier darauf hingewiesen, dass es durchaus Töne von grün und blau gibt die miteinander harmonieren.
Einer der besten Wege hier kompetente Beratung zu finden ist der Weg ins Küchenstudio. Die Fachberater kennen aktuelle Trends und verfügen über unzählige Farbmuster von Fronten Arbeitsplatten und Umfeldmaterial. Sie können Ihnen Farben wie greige, lindgrün und beige ebenso als Muster präsentieren wie deren Wirkung untereinander. Zum Beispiel auch wie Ihre sandfarbene Front mit der Arbeitsplatte in dunklem Holz Farbton und Ihrem Fußboden zusammenwirkt.
Farb-Mix und Oberflächenmaterial
Farbkombinationen in der Küche gibt es schon seit langer Zeit. Etwa schwarzes Regal zwischen Küchenfronten im Holzdekor oder hellem grün. Heute sind wir jedoch offener für Buntes. Da darf die Unterzeile der Küche schon mal schwarz und die Oberzeile rot sein. Und ist Ihre Wunschfarbe nicht im Standard-Programm eines Küchenherstellers, bieten fast alle Küchenhersteller eine Lackierung der Fronten in einem von Ihnen gewählten RAL-Farbton an.
Nicht nur die Anzahl der zur Verfügung stehenden Farben und Dekore ist gewachsen, sondern auch die der Anzahl an Oberflächenvariationen. Die Palette reicht hier von hochglänzend über glänzend bis zu seidenmatt und matt. Damit nicht genug stehen uns heute, neben den bereits seit längerem verfügbaren Oberflächenmaterialien wie Echtholz, Melamin, Laminat, Resopal und den verschiedenen Varianten von Lack, Oberflächenmaterialien wie Glas, Keramik, Beton ja sogar Steinlaminat zur Verfügung.
Die Griffleisten der grifflosen Küchen sind ebenfalls in den unterschiedlichsten Farben erhältlich und auch mit Beleuchtung, wodurch Sie Akzente setzen oder eine Farbe völlig anders wirken lassen können. Das Spiel mit den Farben kann jetzt kreativer betrieben werden als irgendwann zuvor.
Und keine Angst vor neuem oder ungewohntem, unsere Fachberater stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um mit Ihnen Ihre Küche zu gestalten.